SCADA

Nachfolgend ein paar Informationen, was unter SCADA verstanden wird

Eine SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) ist eine Steuerungssystem-Architektur zur Überwachung, Steuerung und Datenerfassung, mit Computern, vernetzter Datenkommunikation und grafischer Benutzeroberflächen (GUI), auch Peripheriegeräte wie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Regler, Sensoren, etc. Diese wiederum bilden die Schnittstelle zu verfahrenstechnischen Anlagen oder Maschinen. Hierzu steht einiges in Wiki oder in englischer Sprache Wiki.

Jetzt ein paar Bemerkungen zur SCADA Software am Markt

Es gibt eine große Zahl an SCADA am Markt, die von kleinen Startups bis hin zu etablierten Großunternehmen angeboten werden. Alle sind sehr gut, doch es gibt einige Aspekte, aufgrund derer wir uns für Fernhill SCADA entschieden haben.

Welche SCADA setzen wir in unseren Projekten ein?

Im Mittelpunkt unserer Lösungen steht eine SCADA der Firma Fernhill Software Ltd, die auf jedem halbwegs leistungsfähigen Desktop oder Laptop ablauffähig ist. Die SCADA kann sowohl auf Windows-PC’s, auf Linux-PC’s als auch auf macOS installiert werden. Auch Redundanzkonzepte lassen sich umsetzen. Mehr zur Fernhill SCADA hier.

Warum haben wir uns für die Fernhill SCADA entschieden?

Die SCADA kann auf Windows-PC’s installiert werden. Runtime-Lizenzen gibt es für verschiedene Systeme wie Windows-PC’s, Linux-PC’s als auch für macOS. Um auf den SCADA Server mit einem Smartphone oder Tablet zuzugreifen, kann vom jeweiligen Store die Fernhill SCADA App für Android oder iOS heruntergeladen werden. Mehr zur Fernhill SCADA hier.

Die Software beinhaltet alle Funktionen, die wir in unseren Projekten benötigen. Dabei ist die Software mit bis zu 25 Tag’s (Ein-/ Ausgangssignale) in vollem Umfang kostenfrei, dies ohne zeitliche Begrenzung. Also Testen ohne Risiko. Da unsere Projekte doch etwas umfangreicher sind, benötigen wir Lizenzen mit bis zu 1000 Tag’s.

Neben dem üblichen Konfigurationstool bietet die Software ein umfassendes Schnittstellen-Angebot zu SPS’en verschiedener Hersteller. Auch Treiber zum IoT (Internet der Dinge) stehen zur Verfügung, des Weiteren eine Programmiersprache nach IEC 61131-3, eine nutzbare SQL-Datenbank, und und und.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Cookie: Invisible reCAPTCHA v2

Beschreibung: Dieses Cookie wird vom Google-Recaptcha-Dienst gesetzt, um Bots zu identifizieren und die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen.

Sind Sie damit nicht einverstanden, sollten Sie diese Website und alle Unterseiten verlassen.